§ 1 Einräumung von Rechten an den Bildern
(1) Der Rechteinhaber räumt dem Rechtenutzer (SUPERURBAN/Bezirksamt Hamburg-Altona) hiermit das einfache, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, die Bilder im Rahmen der Website umfassend zu nutzen und zu verwerten. Die Rechtseinräumung umfasst ausschließlich den Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksamtes Hamburg-Altona für das Projekt „Füreinander Schanze“. Der Rechtenutzer ist nicht berechtigt, Nutzenden der Website eine dauerhafte Speicherung der Bilder (Download) zu gestatten. Insbesondere räumt der Rechteinhaber dem Rechtenutzer folgende ausschließlichen, zeitlich und territorial unbeschränkten Nutzungsrechte ein:
a) Das Recht der Vervielfältigung, öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung, d. h. das Recht, die Bilder, unter Einbezug jeglicher technischer Möglichkeiten, beispielsweise durch die digitale Einbindung im Rahmen der Website und des Social Media Auftritts, unbegrenzt zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen oder öffentlich wiederzugeben;
b) das Bearbeitungsrecht, d. h. das Recht die Bilder, unter Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts, selbst oder durch Dritte beliebig umzugestalten und zu bearbeiten, insbesondere zum Zwecke der Einbindung in die Website bzw. den Social Media Auftritt zu digitalisieren;
(2) Die Rechtseinräumung umfasst auch eine ausschnittsweise Benutzung der Bilder und eine Benutzung in Verbindung mit anderen Bildern.
§ 2 Datenschutz
(1) Sollten Personen auf den von Ihnen eingereichten Fotos kenntlich zu sehen sein, gehen wir davon aus, dass diese ihre Einwilligung zur Nutzung des Bildes im Rahmen des o. g. Zweckes gegeben haben.
(2) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für den angegebenen Zweck ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
(3) Die Daten und Aufnahmen werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Aufnahmen nicht mehr zu den vereinbarten Kommunikationszwecken genutzt oder benötigt werden.
(4) Die abgebildeten Personen haben gegenüber dem Rechtenutzer folgende gesetzliche Rechte hinsichtlich der eigenen personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Fotografen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Die Rechte können auf jedem vom Rechtenutzer angebotenen, oben angegebenen Kommunikationswege geltend gemacht werden.
Die gesamte Datenschutzerklärung zu diesem Internetauftritt finden Sie hier.