Skip to content

Schanzen-News

Plakataktion Füreinander Schanze 2022-2023
Plakataktion in der Schanze Dez 22 - Jan 23 © SUPERURBAN

Plakataktion "Mein Bild für die Schanze"

Am Samstag, dem 5. November 2022, haben kleine und große Anwohner*innen mit Hilfe des Grafikers Christoph Kleinstück und RISOFORT Plakate für die Schanze gestaltet und gedruckt.

Die Ergebnisse der Plakat-Druckwerkstatt aus der Nachbarschafts-Galerie sind nun von Anfang Dezember bis Ende Januar in zehn Läden der Schanze zu sehen – die jeweils einen Plakat-Aufsteller bei sich ausgestellt haben. Viele weitere Läden zeigen einzelne Plakate in ihren Schaufenstern und an gut einsehbaren Orten. Langfristig werden alle Bilder im Flora-Bunker ausgestellt.

Eine Übersicht der Plakate findet Ihr hier, oder ihr schaut mal vorbei in den Läden – hier stehen die zehn Aufsteller: SLAM Records, betahaus, Superbude, Schlüsseldienst Reese, Lokaldesign, Café Schmidt und Schmidtchen, Sparkasse am Schulterblatt, Ganztagsschule Sternschanze, Scarpovino und Mikado Haare.

 

Nachbarschafts-Galerie FS © SUPERURBAN
Nachbarschaft-Galerie 3. bis 5. November 22, © SUPERURBAN

3. bis 5.11.2022: Nachbarschafts-Galerie in der Juliusstraße 18

Vom 3. bis 5. November 2022 öffnete in der Juliusstraße 18 die Nachbarschafts-Galerie von Füreinander Schanze ihre Türen. Im Mittelpunkt: Der Rückblick auf den knapp zweijährigen Nachbarschafts-Prozess und seine Ergebnisse, begleitet von einem Programm aus der und für die Schanze.

Neben dem Besuch der Galerie konnten Interessierte: 

  • an dem Projekt „Regenwasser für den Baschu“ von Katharina mitarbeiten,
  • an der Führung vom Stadtteilarchiv St. Pauli e.V. über die Geschichte und Veränderungen in der Schanze seit den 1980er Jahren teilnehmen (und, wie manche Zeitzeug*innen, auch eigene Anekdoten erzählen),
  • bei der Führung von Holger Artus etwas über die jüdische Geschichte des Viertels lernen, 
  • in einer Plakat-Druckwerkstatt mit Hilfe von Christoph und RISOFORT e.V. eigene Ideen zu Plakaten gestalten und zu drucken (die Plakate hängen seit Dezember 22 bis Ende Januar 23 in mehr als zwanzig Läden der Schanze)
  • und gemeinsam den Schanzen-Film „Brennende Betten“ schauen.
Vielen Dank an alle, die reingeschaut oder an den Aktionen teilgenommen haben. Und natürlich ein großes Dankeschön an alle, die sich darüber hinaus bei der Planung und Umsetzung der Galerie beteiligt haben!
 

 

FS_5
Nachbarschaftswerkstatt Schanzenpark, 18. September 22, © SUPERURBAN

18.09.2022: Nachbarschafts-Werkstatt im Schanzenpark

Am Sonntag, dem 18. September 2022, fand die vorerst letzte Nachbarschafts-Werkstatt von Füreinander Schanze im Schanzenpark statt.

Neben der Nachbarschaftstafel, die aus mitgebrachten Speisen aus dem Viertel bestand und alle Teilnehmer*innen mit Essen und Trinken versorgte, konnten Interessierte das Spielmobil vom Jesus Center nutzen und die kollektive Foto-Galerie „Dein Bild von der Schanze“ genauer betrachten. Bei der Tausch-Börse der Grün- und Gießgruppe wurden zahlreiche Ableger und Pflanzensamen („Schanzensaat“) getauscht und Wissen über das Gärntern im Allgemeinen sowie unter den urbanen Bedinungen der Schanze ausgetauscht. Olaf  von „Supercoop“ stellte das Konzept  von dem kollektiv organisierten Supermarkt-Projekt vor und die Idee einer Pflanzenschule für die Schanze wurde weiter diskutiert und geplant.

Wir bedanken uns wie immer bei allen Teilnehmenden und Engagierten, die dem schlechten Wetter getrotzt und den letzten Halt der wandernden Werkstatt zu einem schönen nachbarschaftlichen Zusammenkommen gemacht haben.

IMG_7282
Nachbarschaftswerkstatt Baschu-Spielplatz, 19. August 22, © SUPERURBAN

19.08.2022: Nachbarschafts-Werkstatt auf dem Baschu-Spielplatz

Die vierte und vorletzte Nachbarschafts-Werkstatt am 19. August 2022 im Baschu-Park war ein voller Erfolg: während am offenen Feuer fleißig Stockbrot gebacken wurde, zimmerte eine Gruppe motivierter Hobby-Gärtner*innen ein neues Hochbeet für die Schanze zusammen. 
 
Bei Kaffee und Kuchen vom Café Stenzel und einer kleinen nachbarschaftlich organisierten Essenstafel tauschten sich Anwohnende, Interessierte, Gewerbetreibende und Vertreterinnen der Stadt über Projektideen für die Schanze aus. In der Projektbörse wurden die Grün- und Gießgruppe sowie das Projekt „blühende Haltestelle” des HVV vorgestellt. Auch der Nachbarschaftsverein Convenit e.V., das KreativCafé Altona und Supercoop Hamburg präsentierten ihre Ideen, Konzepte und Projekte. Wer Lust hat, sich einzubringen, kann sich gern bei uns oder unter den angegebenen Links melden.
 
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, dem Café Stenzel, Il Camino und dem Jesus Center für die Unterstützung und freuen uns auf die nächste und vorerst letzte Nachbarschafts-Werkstatt am 18.09.2022!
Nachbarschaftswerkstatt Flora-Park (19. Juni 22)
Nachbarschaftswerkstatt Flora-Park, 19. Juni 22, © SUPERURBAN

19.06.2022: Nachbarschafts-Werkstatt am Flora-Bunker

Nächster Halt: Flora-Park. Am Sonntag, 19. Juni 2022, haben wir die wandernde Werkstatt am Flora-Bunker aufgebaut. Neben der kollektiven Ausstellung „Dein Bild von der Schanze“, die wieder viele Interessierte anzog, hat Katharina vom Schulterblatt eine Nachbarschaftstafel organisiert. Dort gab es leckeren Kaffee und Kuchen von Café Stenzel, Stockbrot mit Teig von Il Camino an der Feuerschale und Sachen, die Anwohner*innen mitgebracht haben (z.B. Quark mit Kräutern aus dem Viertel, Humus, Hefeschnecken oder Apple-Crumble). Die Grün- und Giessgruppe hat ein rollendes Hochbeet bepflanzt und ins Haus 73 gebracht, wo die „Beet-Tonne“ nun vom Café Schmidtchen mit betreut wird. Vor allem wurden aber drei Projektideen für die Schanze vorgestellt: Neben den Überlegungen zu einem möglichen Grünprojekt für das Viertel sorgten vor allem die Beiträge von Ben zu einem kollektiv organisierten Supermarkt (Supercoop) und Pauli & Ray zu einer gemeinsamen Graffiti-Aktion (Graffiti Flashmob „Come Togehter“) für Interesse. Weiterführende Informationen findet Ihr mit Klick auf die Titel.

DSCF1476
Willkommen in der Schanze Schulterblatt, 23. April 22, © SUPERURBAN

23.04.2022: "Willkommen in der Schanze"

Am Samstag, dem 23. April, hieß es „Willkommen in der Schanze“. Die Idee: gemeinsam Vorschläge  für ein verträgliches Miteinander in der Schanze entwickeln und auf das Leben jenseits der Partyzone aufmerksam machen.

Dafür machte die wandernde Werkstatt Halt auf der Piazza.
Neben der kollektiven Galerie „Mein Bild von der Schanze“, Führungen durch das Viertel und einem Graffiti-Jam am Flora-Bunker konnten Interessierte an der Charity-Bar alkoholfreie Drinks gegen Spende an das Café Augenblicke bestellen und so die soziale Arbeit im Viertel supporten. In einem moderierten Dialog und Vier-Augen-Gesprächen diskutierten Teilnehmende über Ideen für ein verträglicheres Miteinander. Das Besondere: Alle Aktionen wurden durch Leute aus dem Viertel initiiert, geplant und betreut.

"Dein Bild von der Schanze" Übersicht

28.01.2022: Kollektive Galerie „Dein Bild von der Schanze“ endet - und ist gewachsen

Zwischen 3. Dezember und 28. Januar konnte jede:r sein Bild von der Schanze über die Online-Galerie oder per E-Mail einreichen und so zeigen, was die Schanze für sie/ihn ausmacht. Eingereicht wurden in dieser Zeit über 100 Bilder von mehr als 30 Teilnehmenden. Bis zum 28. Januar wurden die Aufsteller in den Läden mit den neuen Bildern erweitert und boten einen Einblick in Vergangenheit und Gegenwart der Schanze. Historische schwarz-weiß Bilder treffen auf Schnappschüsse aus dem heutigen Alltag, z.B. von einem riesigen Graffiti in einem Hinterhof der Lippmannstr. oder auf dem Gehweg parkende E-Scooter. Bei aller Veränderung, die diese Bilder verdeutlichen, zeigt sich auch, dass das Viertel über die Jahre hinweg bunt geblieben ist und Themen wie Protest oder Kunst und Kultur nach wie vor das Viertel prägen. Die Galerie „Dein Bild von der Schanze“ wächst weiter – nach wie vor kann jede:r sein persönliches Foto hochladen. Die gesamte Ausstellung wird außerdem in den kommende Aktionen bei FÜREINANDER SCHANZE aufgebaut.

Anwohner in Florapark  © Günter Zint
Anwohner in Florapark © Günter Zint

24.11.2021: Kollektive Galerie „Dein Bild von der Schanze“ startet am 3.12.21

Am 3. Dezember startet die kollektive Galerie „Dein Bild von der Schanze?“. Die Idee kam von einer Anwohnerin: Die wachsende Ausstellung startet in neun Läden und Einrichtungen mit Schanzen-Fotos der letzten 40 Jahre, bereitgestellt von den Fotografie-Urgesteinen Hinrich Schultze und Günter Zint. Bis zum 28. Januar 2022 kann jede*r ihr aktuelles oder historisches Bild von der Schanze unter www.füreinanderschanze.de hochladen – die Bilder werden ausgedruckt und in die Ausstellung integriert. Die kollektive Galerie fragt danach, was die Schanze früher ausgemacht hat und wie sie sich verändert hat. Zur Start-Vernissage am 3. Dezember um 11 Uhr im Haus 73 sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Anmeldung per Mail sowie ein 2-G Nachweis (genesen oder geimpft) sind dabei zwingend erforderlich.  Wer dabei sein möchte oder einen Laden besitzt und Teil der wachsenden Galerie werden möchte, meldet sich bei Tyll: tyll.birnbaum@superurban.de

Die Grün- und Giessgruppe in Aktion, © Grün- und Giessgruppe Schanze
Die Grün- und Giessgruppe in Aktion, © Grün- und Giessgruppe Schanze

01.10.2021: Grün- und Giessgruppe in der Schanze sucht

In der ersten Wandernden Werkstatt im August formierte sich eine Gruppe, die gemeinsam Grünflächen und Beete im Viertel bepflanzen und pflegen möchte. Die Aktiven koordinieren sich über den Messenger „Signal“ – und sind offen für alle Interessierten, die mal gießen oder mit anpacken möchten. Der Gruppe könnt Ihr über einen QR Code beitreten, den ihr hier oder auf Aushängen in der Lippmann- und Juliusstraße findet.

(hier scannen und Gruppe beitreten)

© Maischa Souaga für www.morgen.jetzt
Nachbarschaftswerkstatt, © SUPERURBAN

21.08.2021: Erste wandernde Nachbarschafts-Werkstatt in der Lippmannstraße

Am 21. August kam die Wandernde Werkstatt das erste Mal zum Einsatz: Circa 60 Nachbarinnen und Nachbarn trafen sich am 21. August im Laufe des Nachmittags im Hinterhof der Lippmannstraße 53-55. Sie bauten gemeinsam Hocker, schauten sich die Ausstellung historischer Schanzen-Fotos an, bepflanzten ein Beet an der Ecke zur Juliusstraße neu und klatschten zur Flamenco-Musik einer Tanzgruppe aus der Lippmannstraße. Zudem tauschten sich rund 20 Bewohner*innen in einer Gesprächsrunde über die Situation in der Schanze aus, u.a. über Mietdruck im Viertel, Cornern und Effekte des Partytourismus sowie Obdachlosigkeit.

Mitbauaktion, © Maischa Souaga für www.morgen.jetzt
Mitbauaktion, © Maischa Souaga für www.morgen.jetzt

08.08.2021: Mitbau-Aktion zur „Wandernden Werkstatt“ am Schanzenpark

Seit Ende Juli 2021 hatten die Designerinnen von morgen. im betahaus – aus den in der Prozessgruppe entwickelten Ideen – ein Aktions-Objekt gestaltet: Aus sechs recycelten Entsorgungs-Containern wurde eine „Wandernde Werkstatt“. Bei der Mitbau-Aktion auf der Wiese zwischen dem Sportplatz des SC Sternschanze und dem Schanzenpark am 8. August kamen Interessierte spontan vorbei und bauten gemeinsam an den Objekten weiter, sägten, schraubten und schnippelten. Viele Nachbar*innen informierten sich zudem über das Projekt und nahmen die Projekt-Flyer mit.