
Hallo Schanze!
Von August 2021 bis November 2022 haben wir unter dem Namen FÜREINANDER SCHANZE verschiedene Aktionen in der Schanze gestartet:
Wir wollten mit euch nachbarschaftlichen Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten anschieben, um den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken. Mit der „Wandernden Werkstatt“, einem neuen mobilen Treffpunkt, haben wir dafür u. a. acht Nachbarschafts-Aktionen in der Schanze gemacht.
Wir danken allen, die mitgemacht und vorbeigeschaut haben.
Wir möchten:
- uns darüber austauschen, was uns in der Schanze miteinander verbindet
- Ideen sammeln für mehr nachbarschaftliches Mit- und Füreinander im Stadtteil
- Menschen vernetzen, die Interesse an gemeinschaftlichen Projekten haben
- Menschen einbinden, die neu im Viertel und nicht in Strukturen eingebunden sind
- gemeinschaftliche Angebote sichtbar machen, die es bereits in der Schanze gibt
- Projekte entwickeln, die den Stadtteil nachhaltig stärken
Die „Wandernde Werkstatt“
Gemeinsam haben wir unter Anleitung von morgen. im August 2021 eine „Wandernde Werkstatt“ für die Schanze gebaut – ein mobiler Treffpunkt mit Werkbänken, der draußen aufgestellt, genutzt und gestaltet werden kann. Die „Wandernde Werkstatt“ wird für die Nachbarschafts-Aktionen eingesetzt und soll langfristig von Bewohner*innen und Einrichtungen aus der Schanze für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt werden können. Schaut Euch hier den Aufbau an!


Alle machen mit!
Bis in den November 2022 fanden insgesamt acht Nachbarschafts-Aktionen an verschiedenen Orten in der Schanze statt; überall dort, wo Menschen, Einrichtungen oder Gewerbetreibende Interesse haben, sich mit ihren Nachbar*innen zu treffen und auszutauschen. Gemeinsam haben wir Ideen entwickelt, uns vernetzt und gemeinsam Hand angelegt. Wie das aussah, seht ihr unter News.
Wollt ihr selber aktiv werden und etwas für euer Viertel tun? Meldet euch bei hallo@fuereinanderschanze.de.


Nachbarschaft in der Schanze:
Was wollen wir tun?
Nachbarschaft in der Schanze: Was wollen wir tun?
Wir haben mit vielen Leuten aus dem Viertel gesprochen und sie nach Ideen für nachbarschaftliche Aktivitäten gefragt, die sie gerne umsetzen möchten: Unterstützung für Obdachlose, Urban Gardening (ein Gartenprojekt, z. B. im Schanzenpark oder Bepflanzung von Baumscheiben), Erfahrungsaustausch über die Wohnsituationen (Mietdruck etc.), eine Offene Werkstatt (Verleih und Nutzung von Werkzeugen und Raum), ein Stadtteil-Wandbild, Food-Sharing oder Food-Coop und mehr.
Wer trägt das Projekt?
Das Konzept von FÜREINANDER SCHANZE wurde im Dialog mit Bewohner*innen, Gewerbetreibenden, Einrichtungen aus der Schanze (u.a. KOOP Schanze, Jesus Center, Kilimanschanzo, Dock 1 Kirche, betahaus, SC Sternschanze, Taverna Romana, BFGF Design Studios) sowie mit Unterstützung von Standpunkt Schanze e.V. entwickelt, die das Projekt in einer – für alle offenen – Prozessgruppe begleiten.
Die Termine:
17. Dezember 2022
Winter Pick-Pick
Bastelaktion der Grün- und Gießgruppe für Stadtvögel auf dem Baschu (Infos hier)
3. bis 5. November 2022
Kernöffnungszeiten von 12 bis 20 Uhr
Nachbarschafts-Galerie in der Juliusstraße 18 (alle Infos hier)
29. November 2022
Pflanzaktion der Grün- und Giessgruppe im Baschu. Infos hier!
18. September 2022
Nachbarschaftswerkstatt im Schanzenpark
19. August 2022
Nachbarschaftswerkstatt auf dem Baschu-Spielplatz von 16.30 bis 21 Uhr
19. Juni 2022
Nachbarschaftswerkstatt am Flora-Bunker von 14 bis 17 Uhr (im Flora-Park)
23. April 2022
„Willkommen in der Schanze“ auf der Piazza (Schulterblatt) von 17 bis 22 Uhr. Alle Infos hier.
3. Dezember 2021 bis 28. Januar 2022
21. August 2021
Nachbarschaftswerkstatt im Hinterhof der Lippmannstraße 53-55
8. August 2021
Mitbau-Aktion zur „Wandernden Werkstatt“ am Schanzenpark
Mein Bild von der Schanze:
Wir wollen eine Nachbarschafts-Galerie aufbauen: Was bedeutet für dich persönlich Schanze – was verbindet uns in der Schanze? Schick uns „Dein Bild von der Schanze“ – und es wird Teil einer wachsenden Ausstellung in der „Wandernden Werkstatt“ und dieser Seite. Egal ob aus dem Archiv herausgekramt, fotografiert, gemalt…
Mediathek:
Hier findet ihr alle wichtigen Unterlagen und Informationen zum Projekt FÜREINANDER SCHANZE als Download.
Immer Aktuelles von uns:
Ich habe Interesse an FÜREINANDER SCHANZE – bitte nehmt mich in euren Mail-Verteiler mit auf.
Das Projekt wurde initiiert von dem Bezirksamt Altona und der Sozialbehörde. Der Prozess wird von den Büros SUPERURBAN und morgen. moderiert und praktisch-organisatorisch unterstützt.